SOCCERDAYS
Mit den SOCCERDAYS der Benett Academy bieten wir ein erstklassiges Fußballerlebnis für Jungs und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Alle unserer SOCCERDAYS sind einem bestimmten Trainingsschwerpunkt gewidmet und finden in regelmäßigen Abständen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien statt. Unter der Leitung unserer top ausgebildeten Standortleiter:innen und Trainer:innen erlernen die Spieler:innen alle bedeutenden technischen Fähigkeiten, die Sie im Fußball benötigen. Außerdem verbessern sie ihre taktischen Fähigkeiten sowie ihre Führungsqualitäten auf und neben dem Spielfeld.
Sie lernen, während eines Fußballspiels die richtigen Entscheidungen zu treffen und werden dazu ermutigt, mit Spaß und Freude Fußball zu spielen. Wir bringen unsere Spieler:innen an ihre Grenzen, damit sie ein neues Level erreichen und ihre persönlichen taktischen, physischen, technischen und kognitiven Fähigkeiten verbessern können.
Das Trainingsprogramm der Benett Academy richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen international anerkannter Trainerausbildungen. Nach jedem SOCCERDAY erhalten die Spieler:innen ein Teilnahmezertifikat sowie ein spezielles Trainingsprogramm, um auch zu Hause die technischen Fähigkeiten selbstständig trainieren zu können.
Im Ticketpreis inbegriffen: Benett Academy Trikot, Trinkflasche, Keyring, Lanyards, Gutscheine sowie Trainingsprogramm für zu Hause
Scouting: Für unser Team des BENETT FC scouten wir bei diesen Events nach talentierten Feldspieler:innen

Die nächsten Soccerdays...
JOB ANFRAGE TEXT
1. Termin finden (idealerweise Sonntags von 9-13 Uhr)
Aktuell mögliche Herbsttermine 2023 (17.09 / 24.09 / 01.10 / 08.10 / 15.10 / 22.10 / 29.10 / 05.11 / 12.11 / 19.11)
Wir benötigen für die professionelle Vermarktung der Soccerdays mind. 10 Wochen Vorlaufzeit. Das bitte bei der Terminierung von Events bitte beachten.
2. Sportanlage finden
Vom jeweiligen Verein benötigen wir nur den Fußballplatz sowie Kabinen (je nach Teilnehmerzahl). Der Verein muss sonst nichts machen. Wenn er jedoch geschickt ist, öffnet er eventuell seine Gastronomie, da immer wieder sehr viele Eltern mit dabei sind.
Konditionen für den Verein (sofern notwendig)
a) 100 EUR Miete pauschal oder
b) die Kinder aus dem Verein bezahlen statt 79 EUR nur 65 EUR
Da kann der Verein wählen was für ihn die bessere Variante ist.
3. Wenn Pkt. 1+2 erledigt sind...
legen wir auf der Website den Event an und gestalten Feed, Storyanzeigen sowie einen A5 Flyer (PDF) für diesen Event, damit jeder einzelne Soccerday individuell beworben werden kann. Das dauert in der Regel 1-2 Tage. Danach starten wir umgehend mit der Online-Werbung für diesen Soccerday. Zusätzlich und gemeinsam mit Dir senden wir den A5 Flyer in PDF Form an mehrere Vereine in der Umgebung des Soccerdays.
4. Anmeldungen
Bei uns kommen dann über die Website die Anmeldungen rein und die Eltern können sofort und bequem aus mehreren Zahlungsvarianten wählen. (Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte usw).
5. Vorbereitungen eine Woche vor dem Event:
Eine Woche bevor der jeweilige Soccerday startet, übermitteln wir Dir die Anmeldeliste mit allen Teilnehmern. Du kannst dann die Gruppen unter Berücksichtigung von Alter und Körpergröße weitgehend einteilen. Jeder Teilnehmer erhält ein Package von uns (Rucksack mit Shirt, Trinkflasche usw). Diese senden wir Dir via Paketdienst fix fertig eingepackt zu. Du brauchst bei der Anmeldung des Events nur die Packages austeilen.
6. Der Event selbst
Ab 8 Uhr können die Teilnehmer einchecken und sich das Package abholen.
09:00 - 09:05: Begrüßung und Gruppeneinteilung
09:10 - 10:00: 1. Trainingseinheit
10:00 - 10:10: Trinkpause (Getränke, Obst)
10:10 - 11:00: 2. Trainingseinheit
11:00 - 11:10: Trinkpause (Getränke, Obst)
11:10 - 12:00: 3. Trainingseinheit
12:00 - 12:10: Trinkpause (Getränke, Obst)
12:10 - 12:50: Absolvierung der Stationen für den Technikbewerb (länderübergreifende Ranglisten nach Jahrgang)
Danach bekommt jeder Spieler ein Teilnahmezertifikat sowie einen Aufkleber mit dem absolvierten Trainingsmodul.
7. Trainingsmodule:
Jeder Soccerday trainiert nach vorgegeben Modulen und hat einen Trainingsschwerpunkt.
Dieser wird bei dem jeweiligen Event dann trainiert.
Modul 1: Zuspiel + Ballmitnahme
Modul 2: Verwerten von Torchancen
Modul 3. Zweikampfverhalten
usw. (aktuell werden mehrere Module entwickelt. Wenn Du dazu Ideen hast, freuen wir uns auf Deinen Input)
Der Trainingsschwerpunkt (zB Modul 1) wird dann in drei Trainingseinheiten vom Area-Manager oder vom jeweiligen Trainer alters- und leistungsmäßig inhaltlich aufgebaut.